Veranstalter: Klevischer Verein für Kultur und Geschichte
Datum:
31. Oktober 2025 18:30 Uhr
Ort:
Stadthalle Kleve
Eintritt:
kostenfrei
In Kooperation mit der VHS Kleve
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit [ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019; ISBN 978-3-499-63304-1] zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den „Umerzieher“ Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem „Versandgeschäft für Ehehygiene“ alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler, in den Taschen die mythisch aufgeladenen Lucky Strikes, oder die stilsicheren Hausfrauen am nicht weniger symbolhaften Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
Im Gespräch mit Harald Jähner vertiefen wir uns in die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die Jahre des Wiederaufbaus. Dabei begleitet uns die Frage, welche Beobachtungen Jähners wir ganz konkret auf Kleve übertragen können.
Der Klevische Verein ist eine feste Größe in der Stadt Kleve. Er setzt sich seit Jahrzehnten für die städtische Geschichte und Kultur ein.
© 2025