Der Schwanenturm ist wiedereröffnet!

Die Besteigung des Turms ist jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr möglich.  Zusätzlich ist der Turm an folgenden Feiertagen geöffnet: Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam. Eintrittsgelder:Erwachsene: 3,50 EUR Kinder: 1,00 EUR

Ein Stück Klever Geschichte kehrt zurück: Wiedereröffnung des Schwanenturms 

Mitte des Jahres 2021 wurde nach eingehender Prüfung seitens des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB) der nicht mehr zeitgemäße Brandschutz des Schwanenturms inmitten der Schwanenburg als Sitz des Land- und Amtsgerichts Kleve bemängelt. Das sehr beliebte Ausflugsziel, das sich als Wahrzeichen der Stadt mit geologischem Museum und fünf Aussichtsplattformen über das Kleverland jährlich vielen tausend […]

Startschuss zur Stadtgeschichte

Im Jahr 2022 hat der Rat der Stadt Kleve die Herausgabe einer Stadtgeschichte beschlossen. Nach Abschluss der notwendigen Vorarbeiten begrüßte Bürgermeister Wolfgang Gebing nun acht Autorinnen und Autoren zum Start des Projektes unter dem Herausgeberteam um die Bonner Historikerin Professorin Margret Wensky, den ehemaligen Klever Stadtarchivar Drs. Bert Thissen sowie die aktuelle Leiterin des Stadtarchivs […]

Getlinger-Nachlass

1998 starb der RP-Fotograf Fritz Getlinger und hinterließ mit etwa 260.000 Negativen ein einzigartiges Vermächtnis, das Geschichte und Gesellschaft Kleves nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Auf Initiative des Klevischen Vereins konnte dieser Bestand nun für die Zukunft gesichert werden. Tochter Katharina Getlinger-Wessing übergab ihn im Namen der Familie. Das Stadtarchiv Kleve wird die Fotos sichten, […]

29. Büchermarkt

Am Sonntag, den 26. Januar 2025 findet im Kolpinghaus Kleve der „29. Büchermarkt für Niederrheinsammler“ statt. Von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr wird heimatkundliche Literatur angeboten, darunter Bücher, Heimatkalender, Vereinsschriften, Kataloge, Heimatromane, Kunstgegenstände, Gemälde, Stiche, Bilder, Postkarten und vieles mehr.

Weihnachtsgrüße

Friedliche Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr Klevischer Verein!

Wilhelm Diedenhofen, 1934-2024

Der Klevische Verein trauert um sein Ehrenmitglied Wilhelm Diedenhofen, der wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag verstorben ist. Wilhelm Diedenhofen war Experte für die Historischen Gärten, die es ohne ihn wohl nicht in ihrer heutigen Schönheit gäbe. Der im Klevischen Verein verankerte Arbeitskreis Kermisdahl-Wetering konnte sich immer auf ihn stützen, Wilhelm Diedenhofen beriet den Arbeitskreis, […]